Votre panier est vide.
Votre panier est vide. Original Skoda Octavia II 1z Break 3 Feu de Stop Supplémentaire 1z9945097c
- Compatible : Skoda Octavia Combi II 1Z 2004-2014
- En cas de doutes concernant la possible incompatibilité du dispositif, merci de bien vouloir nous transmettre, pour vérification, le numéro de série
- La photo affichée à l'écran est transmise à titre indicatif uniquement
nlienard
21 juin 2025
Ca fait plusieurs mois que je l'ai installé et ca marche bien.L'install était pénible à faire (faut enlever la garniture et pour reclipser c'est lourdingue) mais une fois en place, on est content de la voir s'allumer :)
Iñigo
22 mai 2025
Tenía miedo de no saber montarlo o que noencajara bien pero todo salió a pedir de boca.
Thomas Weiss
3 mai 2025
Lange gesucht, gutes gefunden. Ohne Umschweife ein guter Tausch. Einbau? Leicht!!!Was braucht ihr dazu:-) keine(n) zweiten, arbeitet alleine-) eventuell für eine Minute die Frau, den Mann, das Kind-) 15 Minuten Zeit-) Torx TX20-) 13ér Nuss - kleine Verlängerung-) Spitzzange oder etwas ähnliches-) Putzlappen, feucht-) (eventuell etwas Silikon)-) Abfalleimer-) 1 Bier oder Cognac, Wasser tut's auch-) löst den einen Torx-Schrauben beim Zuziehschlaufen-) laaangsam und behutsam die Kunststoffverkleidung abziehen, nicht schrecken, wenn's schnalztEs kann sein, wie bei mir, dass einige Metallklammern im Kofferraumdeckel stecken bleiben. Einfach mit einer Spitzzange herausziehen und in die Halterung der Verkleidung seitwärts einführen.-) die zwei Schrauben der oberen Verkleidung links und rechts mit dem gleichen Torx-Schraubenzieher lösen und in den Kofferraum legen.-) laaangsam und behutsam die Kunststoffverkleidung abziehen, nicht schrecken, wenn's schnalzt-) die drei Kunsstoffmuttern des Alten mit der Ratsche ANLÖSEN, die Verlängerung mit der 13ér Nuss abziehen und von Hand abdrehen. Mit dem Zeigefinger der anderen Hand die Mutter etwas fixieren, damit die nicht hineinfällt. Muttern ablegen.-) Nun mit Gefühl!!! Aber wenn's kaputt geht, what shalls. Mit einer Hand einen der drei Stifte, wo vorher die Mutter draufsass leicht hinausdrücken, und mit der Spitzzange die rote Klammer - rechts neben dem Mittleren Stift, leicht zusammenzwicken. Dann flutscht es nach draussen!-) Deckel zu und-) das kaputte Teil behutsam rausziehen. Es hängen noch zwei Sachen dran!-) Wischwasserversorgung abziehen, die rote Lasche leicht anheben.-) Stromversorgung abziehen, die rote Lasche....-) AB - in die Restmülltonne damit!-) nun die Öffnung reinigen. Sollte schon Rost sein, behandeln. Bei mir war nix.-) Das mit dem Silikon ist nur eine Vorsichtsmassnahme, muss nicht sein:-) denn die neue Dichtung schaut besser aus-) mit etwas Silikon den Rand der Öffnung abdichten. Nicht zuviel!-) das neue Teil mit der Wischwasserversorung - nicht brutal daranziehen - verbinden. Achtet darauf, dass es "klick" macht!-) mit dem Strom macht ihr dasselbe "KLICK"-) mit Gefühl reinstecken. Mit dem Silikon hält es schon von selber, wenn Ihr den Deckel wieder öffnet, um...-) von innen alle drei Muttern OHNE DER RATSCHE aufsetzt.-) gaanz leicht jedes einzeln anziehen. Links - dann Rechts - dann in der Mitte.-) wiederholen, bis es leicht "klick" macht. Das ist die Klammer, die einrastet.-) für die Männer: IHR MÜSST NICHT DAS WASSER RAUSPRESSEN. LEICHT MIT DER HAND ANZIEHEN GENÜGT, bis es fest sitzt. Aussen kontrollieren, ob es plan mit der Karosserie ist.-) Die Frau herausholen und höflichst bitten, das mittlere Pedal mit dem Fuß zu drücken. Zündschlüssel vorher einmal drehen nicht vergessen.-) Grinsen und "Passt" rufen. Bitten, die hintere Wisch-Waschanlage zu betätigen und überprüfen, ob es innen trocken ist.-) noch 3 Mintuen bis zum Bier-) Kunststoffverkleidung montieren, dabei Zeit lassen.-) Werkzeug wegräumen-) Bier kaufen fahren. Denn bei der Werkstatt hättet ihr locker 100,-- dafür ausgegeben!MfGTonY(bei lecker Zwettler-Bier!)
Markus Godejohann
17 mars 2025
Die 3. Bremsleuchte ist beim Skoda Octavia 2 Combi (1Z, alle Versionen) eine der wenigen Kinderkrankheiten. Die Bremsleuchte neigt dazu das es Wassereinbruch in der Heckklappe gibt. Entweder bricht der Kunststoff der Leuchte mit der Zeit (dann i.d.R. zu fest angezogen worden) oder die Dichtung gibt nach und das Wasser sucht sich seinen Weg an der Leuchte vorbei hinein in die Klappe (so bei mir nach knapp 10 Jahren).Rahmenbedingungen:Lieferant bei mir: AudizentrumLieferung kam fixDie Leuchte ist, gemäß Stempelung, 05/2015 gefertigt worden. Also bei Lieferung 3 Monate Jung. Keine Leiche aus dem Lager.Der Dichtstreifen hat sich entgegen dem in der alten Leuchte verändert. Er ist breiter und dicker geworden. Perfekt.Einbau ist einfach beim normalen Combi ohne Heckspoiler. Beim RS muss eben dieser leider erst abgebaut werden. Wichtig ist das man die drei Muttern zum festziehen nur sehr "zart" anzieht. Etwa 4-5Nm. Mehr nicht. Sonst gerät die Leuchte unter Spannung und das mag sie gar nicht. Ich pers. habe nach innen hin eine feine Naht "Sikaflex 221, schwarz" eingebracht damit auch dauerhaft kein Wasser den Weg nach innen findet. Ob das bei der neuen Version erforderlich ist, weiß ich nicht. Sicher ist sicher.Aus/Einbau (für den den es interessiert- Heckklappe öffnen- die untere Innenverkleidung herausnehmen (1x Schraube am Gummigriff, Rest sind gesteckte Verbindungen rundum die man mit einem Kunststoffspatel löst)- obere Innenverkleidung lösen (2x Schraube an den Spitzen, Rest gesteckt)- Am besten nun per Gießkanne mal testen ob wirklich die Leuchte undicht ist- die 3 Plastikmuttern lösen (13er Nuss)- die Sicherung zusammendrücken und Leuchte herausziehen- Stecker und Waschwasserleitung abziehen (nicht in die Klappe fallen lassen!)- neue Leuchte anschließen und einsetzen- Muttern handwarm anziehen (4-5Nm)- Dichtigkeit prüfen- Innenverkleidung einbauen
Sören Cassen
2 mars 2025
Passt perfekt in die Aussparung und die Dichtung hält auch. Die Anschlusskontakte waren etwas schief, so dass der Stecker erst beim zweiten Versuch einrastete. Beim Montieren muss man etwas vorsichtig sein sonst könnten die Kunststoffgewinde abreißen.
DerHolderberger
7 janvier 2025
Diese dritte Bremsleuchte für einen Skoda Octavia 1Z Combi/Bj.06 , passt perfekt. Es handelt sich um ein Originalteil von VAG/Skoda.Alles passt perfekt und das Auswechseln war problemlos.Lob an den Händler. Enorm schneller Versand in weniger wie 24 Stunden eingetroffen.Einzig der Preis ist wirklich überzogen für solch ein Bauteil. Aber hier trifft die Schuld dann eher Volkswagen.Gerne 5 Sterne.
Nos suggestions