Panier

Votre panier est vide.

Votre panier est vide.
En stock

BATZONE Lot de 8 piles au lithium AA rechargeables avec chargeur, 3600 mWh haute capacité 1,5 V, piles AA Li-ion rechargeables longue durée avec boîte de rangement intégrée

Livraison gratuite à partir de 25,99€
29,99€ -47%

15,99€

À propos de cet article

  • Rechargeable au lithium AA : les batteries au lithium AA rechargeables de 1,5 V ont une sortie de tension constante, idéales pour les appareils à forte consommation d'énergie. Hautement recommandé pour les manettes Xboxx, la porte vidéo Bilink, la caméra, les jouets motorisés, les appareils Smart Home, le microphone, etc.
  • Haute capacité : avec une grande capacité de 3600 mWh et une densité d'énergie plus élevée, les batteries au lithium rechargeables BATZONE stockent efficacement plus d'énergie avec le même volume. Elles offrent une alimentation stable de 1,5 V et une durée de vie cinq fois plus longue que les batteries alcalines.
  • Boîte de rangement de charge intégrée : fonction 2 en 1 avec charge et mémoire, design compact et élégant qui mène une nouvelle tendance. Non seulement pratique pour le stockage à la maison et l'utilisation à l'intérieur, mais aussi pour le stockage et l'utilisation du sac à dos et de l'utilisation en extérieur comme votre plaisir.
  • Affichage LED intelligent : la lumière LED indique l'état de charge. Le clignotement vert indique la charge, le vert statique est complètement chargé, le rouge indique la batterie d'erreur ou l'état de température. Toutes les piles AA peuvent être complètement chargées en 4 heures en vert statique.
  • Design d'entrée de type C : le port de charge de type C convient à tous les types d'entrées d'interface, et sa bonne compatibilité permet différents adaptateurs d'alimentation. Vous pouvez le charger avec un PC/plug/Power Bank/chargeur de voiture ou avec des adaptateurs 2,0 A/3,0 A.



Description du produit

FR 8+8AA A+01
FR 8+8AA A+07

Pouazon
19 juillet 2025
Batteries rechargeables de 1,5V (et non de 1,2V comme la majorité des batteries rechargeables).Elles rechargent vite dans leur boîtier qui doit être alimenté avec un chargeur de type USB.La qualité est au rendez-vous. Je recommande ce produit.
G.M.
11 juillet 2025
j'utilise ses piles pour des caméras à l'extérieur, pour des vidéos d'animaux et je dois dire qu'elles ont une durée d'utilisation vraiment très longues part rapport à d'autres piles que j'utilisais avant, j'en suis vraiment très content , je les recommande.
Gérard MAUMON
9 juillet 2025
Batteries lithium-ion de grande capacité, 1,5 V. A voir dans la durée leur tenue. Apparemment très performantes.
Bilgil
5 juillet 2025
Bonne qualité et très pratiqueÀ voir pour la durée de charge
petitpas sebastien
20 mai 2025
Les piles me semble avoir une autonomie très convenable.Il est juste dommage de ne pas pouvoir acheter uniquement des piles en plus.Impossible de les trouver au détail il faut absolument racheter avec le boîtier de charge.Pour cela je n'attribuerai que trois étoiles.
Rudi
11 mai 2025
VORAB: Diese Rezension beruht nicht auf Langzeiterfahrungen, da ich die Akkus erst seit kurzer Zeit habe.Wie schon von anderen bemerkt, handelt es sich hier nach außen um 1.5V 2400mAh (=3600mWh) wiederaufladbare Batterien, die aber intern aus einer Lithium-Ionen Zelle (wahrscheinlich 3.7V) und einem Spannungswandler bestehen. Deshalb können diese Batterien nicht mit einem herkömmlichen NiMH Ladegerät geladen werden. Die beigefügte Ladebox mit zeitgemäßem USB-C Anschluss ist sehr praktisch, und es gibt baugleiche Modelle von PHOTOOLEX, IMUTO, BATZONE, EEIVOL und DELGEO und eine ähnliche Alternative als 4er Box mit 8 Akkus von UseNiy. Messungen am USB-Anschluss (5V) der Ladebox haben gezeigt, dass sich mit jeder eingelegten Batterie im Lademodus die Stromaufnahme um ca. 350mA erhöht. Jede einzelne Batterie wird also mit brutto ca. 5V*350mA=1750mW geladen. Bei allen 8 Batterien in der Box muss das USB Netzteil ca. 14W (oder 2.8A) liefern. Damit ist auch die Angabe von 2.5-3 Stunden Ladezeit realistisch, wenn man die Verluste beim Ladevorgang berücksichtigt. Schnelleres Laden bei weniger Batterien in der Box ist nicht möglich. Intelligentere/moderere Ladestandards werden nicht unterstützt. Bei zu schwachen USB Netzteilen habe ich Probleme beobachtet ... also entweder ein kraftvolleres Netzteil verwenden (wie vom Verkäufer angegeben) oder die Anzahl der Batterien in der Box reduzieren!Vorteile gegenüber NiMH-Akkus- schneller geladen, mit Überladungsschutz- konstant 1.5V, von Füllstand 100% bis runter auf ca. 5%- 1.1V Low Power Indicator ab ca. 5%, obwohl vom Verkäufer nicht erwähnt (bei 0% dann 0.0V)- geringere Selbstentladung, länger lagerfähig (ohne Auffrischung), kein Memory Effekt- beinhaltet Tiefentladungsschutz- enthält Ladeelektronik bzw. Ladestrombegrenzung- weniger Gewicht (nur ca. 19g pro Batterie)Nachteile gegenüber NiMH-Akkus- Anzeige des Batteriefüllstand begrenzt möglich (ab 5% 1.1V low power indicator)- nur moderate Entladeströme möglich (andere Batterien dieses Typs spezifizieren max 2A)- inkompatibel zu Standardladegeräten (NiMH, Li-Ion, LiPo, etc.)- Restwelligkeit der Spannung (wegen internem Spannungswandler)Tipp: Wenn die Akkus in Box nicht erkannt werden, mal versuchen die Kugelkontakte im Deckel mit einem Mikrofasertuch zu reinigen.Den einzelnen Akku kann man auch ohne die Ladebox mit den bereits erwähnten 350mA laden, wenn man einfach von außen 5V anlegt. Insofern scheint ein Großteil der Ladeelektronik im Akku und nicht in der Ladebox enthalten zu sein (und deshalb wohl auch die Beschränkung auf 5V beim USB-C der Ladebox). Je nach Füllstand beginnt der Akku auch schon bei ca. 3V zu laden, aber bei niedrigeren Spannungen nimmt der Akku keinen Strom auf.Kapazität: Habe mit dem Batterie-Tester ZB2L3 die Batterien auf 0V entladen und komme fast an die spezifizierten 2400mAh. Kapazitätsmessung und Verluste hängen wahrscheinlich vom Arbeitspunkt (Stromstärke) ab, in dem man den internen Spannungswandler beim Entladen betreibt.Lichterketten/Batteriekerzen: Meiner Meinung nach sehr gut für diese Anwendung geeignet, aber Achtung: durch die höhere Spannung (1.5V) als bei NiMH (1.2V) fließt bei vielen LED Lichtern auch mehr Strom, d.h. diese Akkus sind dadurch evtl. schneller leer als NiMH Zellen mit gleichem mAh Wert ... dafür hat man aber einen Tiefentladeschutz und kann die Lichter auch mal "vergessen", ohne dass der Akku schaden nimmt.Parallelbetrieb: Da der Akku erst ab ca. 3V Strom aufnimmt/läd und einen Tiefentladungsschutz hat, kann man mehrere dieser Akkus parallel schalten um die Kapazität zu vervielfachen ... vielleicht für Spezialanwendungen interessant, wenn sehr lange Ausdauer gefragt ist.Andere Akkus können auch mit der Box geladen werden, aber nur welche des gleichen Typs von Herstellern wie z.B. Xtar, Hixon oder Kratax, die momentan (Dez.2024) für ca. 5-6€ pro Stück zu haben sind. Ich habe die neuen von Xtar erfolgreich getestet:- Xtar AA 4150mWh, laden mit ca. 460mA bzw. 2300mW,- Xtar AAA 1620mWh, laden mit ca. 280mA bzw. 1400mW (zusätzlicher AAA-zu-AA Adpater nötig)- die Batterien der oben erwähnten baugleichen und alternativen ModelleACHTUNG: Durch den höheren Ladestrom der Xtar AA reicht ein 3A Netzteil nicht um 8 dieser Akkus gleichzeitig zu laden.Auch wichtig: mit der Ladebox kann man auf Akkus mit integrierter USB-Buchse und dem damit verbundenen Kabelsalat verzichten. Dadurch gewinnt man wahrscheinlich auch mehr Batterie Volumen, und man kann von höherer Kapazität profitieren.Fazit: Daumen hoch! Defintiv eine sehr interessante Entwicklung, die für viele (aber nicht alle) Anwendungsgebiete sehr nützlich ist. Bleibt zu hoffen, dass sowohl die Batterien mit integrierter Elektronik als auch die Ladebox solange halten wie versprochen (1600 Zyklen) und mir den Kauf von vielen Alkaline Batterien ersparen.
Carsten
17 février 2025
Diese Akkus fielen mir auf, als ich nach Ersatz für die Blink Kameras suchte.Die zusätzliche Ladebox und die hohe Kapazität der Akkus waren für meinen Kauf die entscheidenden Argumente, zudem die Angabe, dass die Akkus für Blink geeignet sind.Beim Auspacken waren die Akkus bereits in der Aufbewahrungsbox, die gleichzeitig auch das Ladegerät ist, eingesetzt. Eine Isolation schützte die Akkus aber vor elektrischem Kontakt und Beschädigung. Nach Angabe des Herstellers waren die Akkus bei Auslieferung leer, es war nur wenig Reststrom enthalten.Also erst mal Aufladen.Beim 1. Aufklappen der Ladebox fiel mir auf, dass diese von einem kleinen Magnethalter geschlossen gehalten wird, um beim Laden den Kontakt zur Batterie zu sichern. Sehr gut gelöste Funktion mit stabilem Scharnier. Nach dem Entfernen der Transportisolation habe ich ein USB C Kabel eingesteckt und los gings.Auf dem Deckel blinkten 8 LED an den Stellen, wo jeweils ein Akku drunter geladen wurde. Nach einiger Zeit, ich hab nicht kontrolliert wie lange es dauerte, wurde aus dem blinken einzeln ein grünes Dauerlicht, was signalisiert, dass die jeweilige Batterie geladen ist.So kann man gezielt eine geladene Batterie entnehmen und den Rest weiter laden. Damit gehört Unsicherheit über den Ladezustand endgültig der Vergangenheit an.Ein erster Test mit einer Blink Aussenkamera klappte auf Anhieb.Dann fiel mir auf: die Blink App zeigt das Symbol für leere Batterie noch an, obwohl eine volle Batterie eingelegt wurde. Das machte mich stutzig, zumal sich die Anzeige nicht änderte...Erste Enttäuschung bzgl. Kompatibilität kam auf.... Doch nach 12h: Die Akku Warnlampe in der Blink App ist aus!Keine Ahnung, was sich Blink bei dieser lahmen Anzeige gedacht hat, aber seither funktioniert alles einwandfrei. Ich kann das Batterieset mit dem Aufbewahrungs- Ladegerät also echt empfehlen.
-Kunde
10 février 2025
Absolut genial! Aber Achtung, natürlich gibt es Anwendungsfälle wo diese Akkus fehl am Platz sind. Z.B. in einen Elektronenblitzgerät oder anderen elektrischen Hochstromverbrauchern. Ich würde mal sagen, alles was Fernbedienung, LED-Funzel, Funkmaus- und Tastatur ist, also Dauerstromaufnahme kleiner 500mA, da ist man auf der sicheren Seite. Angeblich gibt es AA Li-Ion Batterien die auch 2A liefern können. Da stand dann aber nix von Dauerlast :-) Da müsste der kleine voltage downstepper in dem winzigen Gehäuse auch extrem Verlustarm arbeiten um nicht den Hitzetod zu sterben. Es wäre gut wenn AMAZON hier allgemein für die Kunden etwas Warenkunde anbieten würde. Z.B. mit einen Erklärvideo und die Anbieter zur Angabe des realistischen Einsatzbereichs verpflichtet!
Ronny Lehmann
14 décembre 2024
Die Lade-/ Aufbewahrungsbox ist hochwertig und praktisch. Die Akkus sind aufgeladen sehr lange nutzbar, jedoch ist nach dem zweiten Laden einer von acht Akkus defekt (rote Lampe leuchtet und kann nicht mehr genutzt werden). Die anderen sieben funktionieren einwandfrei. Daher einen Stern Abzug.
DennyK
30 novembre 2024
Normale NiMH Akkus haben den Nachteil das sie im Durchschnitt 1,2V liefern und am Ende eher gehen 1V gehen. Die Leistung nimmt also im Verlauf kontinuierlich ab. Zusätzlich kommt es oft zu tiefentladenen Akkus, welche danach oft nicht mehr nutzbar sind. Bei diesen BATZONE Akkus handelt es sich um die bessere Li-Ion Technik, welche mit in diesem Fall mit 1,5V betrieben werden. Diese Akkus haben somit immer die volle Leistung. Bei vielen Li-Ion Akkus werden die 1,5V bis zum Ende geliefert und dann schalten sie einfach ab. Dadurch erkennen die Geräte nicht wann der Akku leer ist. Diese BATZONE hingegen schalten bei ca. 5% Restkapazität auf 1,1V wodurch die Geräte erkennen das die Akkus bald leer sind. Überall wo normale AA Batterien verwendet werden können, funktionieren auch diese Akkus.Normalerweise benötigen Li-Ion Akkus ein extra Ladegerät. In diesem Fall ist das Ladegerät direkt in der Transportbox eingebaut und kann über USB-C geladen werden.Eine Besonderheit bei Li-Ion Akkus ist das die Kapazität in mWh angegeben wird, normale NiMH Akkus in mAh. Letzteres bezieht die höhere Spannung der Li-Ion Akkus nicht mit ein, weshalb die Angabe mWh eigentlich besser ist. Diese BATZONE Akkus sind mit 3600 mWh angegeben. Ich habe die Kapazität mit einem XTAR VX4 Ladegerät gemessen und kam auf ca. 2250mAh bzw. 3400mWh. Das ist zwar minimal weniger als angegeben, aber immer noch ein sehr guter Wert. Bei einem Preis von ca. 3,80€ pro Stück inkl. Lade/Transportbox ist das ein wirklich sehr guter Preis. Wenn man 10€ für die Box abzieht kommt man auf ca. 2,50€ pro Stück. Akkus mit ähnlicher Kapazität, mit Absenkung der Spannung bevor sie leer sind, kosten zum Teil 4-5€ pro Stück.Wie die Langzeiterfahrungen sind kann ich leider noch nicht sagen. Aber da Li-Ion Akkus keinen Memoryeffekt und nicht über oder tiefendladen werden können bin ich ganz optimistisch.

Vous aimerez aussi
5.0/5
115,79€ -59%

47,99€